Direkt zum Hauptbereich

Das Uniradio in der Bodensee-Woche


Studenten machen einmal die Woche Internet-Sendung – Party in „Winny’s Bar“ in der Jägerkaserne für Interessierte

Text und Bild: Fritjof Schultz-Friese,

Link zum Originaltext

"KONSTANZ. fsf/ Im Internet unter www.uniradio-kn.de einloggen und zuhören. Die 21-jährige Daniela Leykam aus Bremen studiert in Konstanz im 2. Semester Literatur, Kunst und Me- dien. Sie gehört zum harten Kern von Radio-Machern „Uni-Radio Knatterton“. Die Kommilitonen studieren Philosophie bis Sport. Am Dienstag 18,30 Uhr treffen sie sich in der Bayerle Straße 1 nähe Zähringer Platz und besprechen ihr anstehendes Programm von gut ein bis zwei Stunden. Es gibt kuriose Themen wie „Warum ist die Banane krumm“ oder der Fußball Schwarz-Weiß? Sie berichten über Theaterpremieren und neueste Filme wobei sie mit dem alternativen Zebra-Kino in der Cherisy- Ka- serne zusammen arbeiten. Aktuell natürlich immer wieder Uni- Intern vom Studi- Ticket bis Biergarten . Die Männer sind im Radio-Team in der Minderheit. Frauen-Power um die 20 Jahre dominiert. Sie sind engagiert und gut drauf. In „Winny’ s-Bar“ in der Jägerkaserne haben sie ihr Stammlokal. Hier schmeißen sie eine Party und suchen weitere Interessenten für das Internet-Radio, das nach Campus- TV eine Top-Ergänzung ist.

Die Konstanzer Radio-Studenten haben für ihren Internetsender den Namen „Knatterton“ gewählt, was wohl für ein altes knatterndes Röhrenradio steht. Der Name „Knatterton“ dürfte die ältere Generation an eine Comic-Serie der 60er Jahre erinnern. An den Meisterdetektiv „Nick Knatterton“ mit Käppi und Pfeife, der mit der Lupe auf Spurensuche war. Vom Inhalt sind die Studenten nicht weit entfernt, sie müssen immer wieder neue Themen suchen um für die Zuhörer interessant zu sein. Die Musik erklären sie ist GEMA- frei. Gesponsert werden sie von nicht kommerziellen Sängern und Musikgruppen, die wie sie einfach Spaß haben wollen. Sie sind eine anerkannte Hochschulegruppe wobei ihre Beiträge durchaus eine Schlüssel-qualifikation haben, im Punktsystem angerechnet werden.

Bei Party in „Winny’ s Bar“ mit Grillwürstchen, Bier und trendiger Musik holten die Mädels erst einmal das Bügeleisen raus. Einige der Radiomacher hatten noch nicht das Logo, ein Smily mit Kopfhörer und verzerrten Mund (Frequenzwellen), auf dem T-Shirt. Jetzt wurde es aufgebügelt.

Weitere Infos unter www.uniradio-kn.de

Wer Kontakt zu den Radiomachern sucht schreibt sie unter uniradio-kn@gmx.de an "




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Huch, die Website ist ja gar nicht aktuell?

Für mehr Sendungen, mehr Aktualität, mehr Uniradio (ja vielleicht sogar auch mehr Meer) verweisen wir auf unsere sozialen Kanäle. Unsere Sendungen findet ihr AB SOFORT auf SPOTIFY . News, lustige Bilder und Teaser zur Sendung gibt's auf unseren  Instagram - und  Facebook -Seiten. Man hört sich!  📻 

Kopfsalat und Kamele

Stell' dir vor, es ist die erste Sendungsaufzeichnung im neuen Semester und keiner postet ein Bild davon auf Facebook - hast du dann wirklich die erste Sendung im neuen Semester aufgenommen? Jep, haben wir heute wirklich. Und wir waren so begeistert und voller Tatendrang, dass wir kein Foto gemacht haben, sondern euch dieses Symbolbild unserer heutigen Moderatoren Kathi und Anton zeigen.* Was ein Kamel und Grünzeug mit Nutella, Kunst, Streamingdiensten und Social Media zu tun haben, erfahrt ihr heute Abend - entweder hier oder auf www.mixcloud.com/eliteradio ! *Wir versprechen an dieser Stelle, dass bei den Aufnahmen weder Paarhufer noch Lattiche verletzt wurden. (Fotocredit: https://www.123rf.com/photo_15477321_camel-taking-salad-lea… )